Aktuelles im Überblick

15.12.2021

Bad Klicks – ein Medienprojekt an der WBS

In den 7. Klassen wurde das Medienprojekt „Bad Klicks“ mit der Beratungsstelle für sexualisierte Gewalt, Wirbelwind, durchgeführt. Die Klassen wurden geschlechtergetrennt an das Thema herangeführt, indem zunächst eigenes Verhalten der SuS in sozialen Medien reflektiert und hinterfragt wurde. In einem Film wurde anschaulich demonstriert, welche unterschiedliche Gefahren, Gewalt, Rechtsradikalismus oder sexualisierte Gewalt, in Umgang mit sozialen Medien drohen. Angeregt wurde diskutiert und es fand ein Austausch über eigenes Erleben statt. Auch das Thema Cybermobbing wurde anhand eines Filmes verdeutlicht und es wurde über Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote informiert.

mehr

14.12.2021

Verkehrsprävention an der WBS

In den 9.Klassen wurde mit einem Beamten der Polizei das Thema „Unfallursachen im Straßenverkehr“ bearbeitet. Da für viele der SuS das Thema Führerschein sehr aktuell ist, bot diese Veranstaltung Gele...

mehr

14.12.2021

Weihnachten im Schuhkarton

mehr

03.12.2021

SchwörerHaus Azubis bauen mit Schulklasse ein Wandutensilo

SchwörerHaus Azubis bauen mit Schulkasse ein Utensilo Trochtelfingen ( sr ) - Die Werdenbergschule Trochtelfingen hat mit dem Oberstetter Unternehmen SchwörerHaus schon seit einigen Jahren eine Bil...

mehr

03.12.2021

Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Marlon Ulrich gewinnt den Schulentscheid   der Gemeinschaftsschule Trochtelfingen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Bundesweit nehmen auch dieses Jahr wieder ca. 60...

mehr

09.11.2021

Vorlesewettbewerb 20/ 21 des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels an der WBS

Bundesweit nehmen dieses Jahr wieder ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, dem größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerb Deutschlands, teil. Die neue Wettbewerbsrunde für alle Sechstklässler in ganz Deutschland hat dieses Jahr Mitte Oktober an den Schulen begonnen und natürlich sind auch die 6a und die 6b der WBS dabei! Warum vorlesen? Lautes Lesen ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Lesekompetenz und das ist nicht nur im Deutschunterricht von Vorteil. Im Mittelpunkt soll die Freude am Lesen stehen. Wir stellen uns gegenseitig unsere Lieblingsbücher vor und entdecken dabei wahlweise neue interessante, spannende und witzige Bücher. Schon die Teilnahme am Klassenentscheid fördert die Lesemotivation durch die selbständige, intensive und kreative Beschäftigung mit Büchern. Auch wenn durch den Wettbewerbscharakter besondere Vorleseleistungen ausgezeichnet werden, steht das Mitmachen im Mittelpunkt, nicht das Gewinnen. Alle Teilnehmenden haben ihre Fans, ihren Applaus und beim Publikum bleibt nicht nur der Siegerbeitrag in besonderer Erinnerung. Ende November geht es mit dem Schulentscheid weiter, dabei treten die die Gewinner von Platz 1 bis 3 aus den beiden Klassen an. Wir dürfen gespannt sein, wer die Werdenbergschule beim Kreisentscheid vertreten darf. Kristine Schmid

mehr

29.10.2021

Infomail 06

Liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen, Liebes Kollegium mit allen am „Schulleben Beteiligten“,   anbei die ak...

mehr

28.10.2021

Erlebnispädagogik vor der Haustüre

Mit GPS-Geräten auf Schatzsuche….. So gestaltete sich für die beiden 5.Klassen und die 7A jeweils ein Vormittag, an dem die Schülerinnen und Schüler in Gruppen, mit Koordinaten ausgestattet, Orte in der Umgebung von Trochtelfingen finden mussten. Dort fand sich dann jeweils eine Aufgabe, die gemeinsam durchzuführen war, um im Anschluss die Koordinaten für den nächsten Zielpunkt zu erfahren. So wurden erlebnispädagogische Aufgaben, bei denen die Schüler zusammenwirken mussten, wie z.B. einen Ball auf Schnüren zu transportieren, angegangen. An der Hennenstein-Kapelle gab es eine gemeinsame Vesperpause, die zum Toben und Erzählen genutzt wurde. So gestärkt wurde dann eine Aufgabe, an die ganze Klasse gerichtet, in Angriff genommen und in unterschiedlicher Form bewältigt. Danach ging es, wieder in Gruppen, über weitere Stationen, zurück zur Schule, wo eine Schatzkiste gefüllt mit Leckereien und ein Getränk für jeden als Belohnung wartete. In der abschließenden Auswertung war zu hören „Können wir das nächste Woche wieder machen?“, was deutlich machte, dass der Spaßfaktor an diesem Vormittag nicht zu kurz kam. Ein Dankeschön geht an Frau Johanna Füller, Jugend- und Bildungsreferentin beim Dekanat Sigmaringen-Meßkirch, für die Organisation des Angebots.

mehr

26.10.2021

Ausbildungsbotschafter an der Werdenbergschule

Ausbildungsbotschafter an der Werdenbergschule Für die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen steht im kommenden Jahr der Schulabschluss und damit auch die Entscheidung an, welchen Weg ...

mehr

26.10.2021

Infomail 04 - bitte um Beachtung!

Liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), Bis zu den Neuwahlen (Elternbeiräte) im Oktober 2021 benutzen wir noch den Verteiler aus dem Sj. 20/21.   Liebe Eltern...

mehr

13.10.2021

Spendenaufruf Basketballkorb

Unsere stetig wachsende Ganztagesschule möchte das Angebot in der Mittagsfreizeit und in den Pausen für die älteren Schülerinnen und Schüler erweiteren. Von Seiten der Schülerschaft kam der Wunsch nac...

mehr

25.09.2021

Aktuelle Übersicht über die Coronaregelungen an Schulen und Ausblick Medienwoche

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), liebe Eltern, liebes Kollegium und alle am „Schulleben Beteiligte“, Schulbeginn a...

mehr

13.09.2021

Schulbeginn an der Werdenbergschule - Sj. 21/22

Aktuellste Informationen per Infomail 01 vom 28.08.2021 an die Elternbeiräte (außer Klasse 1 und 5 NEU)

mehr

03.09.2021

Lernbrücke an der Werdenbergschule - Sj. 21/22

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), liebe Eltern, liebes Kollegium und alle am „Schulleben Beteiligte“ anbei folgende...

mehr

30.07.2021

Pressebericht Abschlussfeier / Realschulabschluss und Hauptschulabschluss

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), liebe Eltern, liebes Kollegium und alle am „Schulleben Beteiligte“, anbei der Pre...

mehr

30.07.2021

Pressebericht Baufortschritt der Werdenbergschule

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), liebe Eltern, liebes Kollegium und alle am „Schulleben Beteiligte“, anbei der Pre...

mehr

28.07.2021

Sommerferien!!

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternbeiräte, liebe Eltern, liebes Kollegium und alle am „Schulleben Beteiligte“, ein spannendes und für ALLE anstrengendes Schuljahr geht zu Ende. ...

mehr

25.07.2021

Wichtig - Neueste Informationen zu den letzten drei Tagen vor den Sommerferien

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), liebe Eltern, liebes Kollegium und alle am „Schulleben Beteiligte“, bin gerade vo...

mehr

18.07.2021

Informationen zu den letzten Tagen vor den Sommerferien und für die Zeit der Ferien

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternbeiräte (bitte innerhalb von Ihrem Elternnetzwerk verteilen), liebe Eltern, liebes Kollegium und alle am „Schulleben Beteiligte“, nun sind es n...

mehr

30.06.2021

Termine und neue Informationen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

Termine: 06.07.2021 – HSA/RSA - Bekanntgabe der schriftlichen Noten 08.07.2021 – HSA/RSA - Rückmeldung bzgl. mündlicher Prüfung in D und M Klasse 10 Übungsphase mündliche Prüfung (Schöll...

mehr