01.03.2023
digitaler Elternabend
- Von
- 01.03.2023 19:00
- Bis
- 01.03.2023 21:00
- Ort
- Werdenbergschule
Zum Thema: "Pubertät, Rausch und Risiko – wie Sie Ihr Kind begleiten und schützen"
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Interessierte,
der Arbeitskreis der Schulsozialarbeiter*innen der Schulen Engstingen, Hohenstein, Gomadingen, St. Johann, Sonnenbühl und Trochtelfingen möchte Sie zu einem digitalen Elternabend am 01. März 2023 um 19 Uhr einladen.
Zum Thema: "Pubertät, Rausch und Risiko – wie Sie Ihr Kind begleiten und schützen"
Nicht alle Jugendlichen trinken Alkohol oder rauchen oder konsumieren Cannabis - aber so gut wie alle Jugendlichen kommen direkt oder indirekt, z.B. über den Freundeskreis, mit dem Thema in Kontakt. Referentin Frau Verena Sulfrian, Dipl. Soz.päd (FH), langjährige Mitarbeiterin der bwlv Jugend- und Drogenberatungsstelle Reutlingen, und HaLT Projektleitung von dem evaluierten Alkoholpräventionsprogramm, informiert Sie zu dem Thema Pubertät, Rausch und Risiko von Jugendlichen und deren Hintergründe. Sie beantwortet Ihnen Fragen, z.B. was Eltern zur Suchtvorbeugung tun können und wo es Hilfeangebote in Reutlingen gibt. Das Angebot ist kostenlos und kann unverbindlich ohne Anmeldung genutzt werden. Fragen im Vorfeld beantworten wir gerne und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Sie können die Videokonferenz über diesen Link öffnen:
https://app.bbbserver.de/de/de/join/00cc0017-736d-46c2-b4bb-97d32a747120
Um an der Online-Konferenz teilnehmen zu können, benötigen Sie nur einen modernen Browser (z. B. Chrome, Firefox oder Safari in der aktuellen Version).
Wenn Sie sich telefonisch in die Konferenz einwählen möchten, rufen Sie bitte die folgende Einwahlnummer an und geben Sie die PIN ein.
Telefonnummer | |
PIN | 199 767 198 |
Dies sind die Details der Konferenz:
Startzeit | 01.03.2023, 18:50:00 |
Erwartetes Ende | 01.03.2023, 20:50:00 |