Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Gemeinsam für Respekt, Vielfalt und ein starkes Miteinander
Die Werdenbergschule ist seit vielen Jahren Teil des bundesweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dieses Titelversprechen bedeutet für uns weit mehr als ein Schild am Eingang – es ist ein aktiver Auftrag und eine tägliche Haltung.
Unser Selbstverständnis
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen an unserer Schule – unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Sprache, Geschlecht, Sexualität oder individuellen Lebenswegen – respektvoll behandelt werden. Vielfalt sehen wir als Bereicherung und als Chance, voneinander zu lernen.
Unser Engagement
Als Courage-Schule verpflichten wir uns:
- Diskriminierung, Mobbing und Rassismus aktiv entgegenzutreten, wann immer sie auftreten.
- Projekte und Aktionen durchzuführen, die Toleranz, Demokratie und Zivilcourage fördern.
- Schülerinnen und Schüler zu stärken, sich selbstbewusst für ein gerechtes und respektvolles Miteinander einzusetzen.
- Im Unterricht und im Schulalltag Räume zu schaffen, in denen Austausch, Offenheit und kritisches Denken möglich sind.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Das Courage-Projekt lebt von der Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie alle weiteren Mitarbeitenden tragen dazu bei, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich jeder willkommen und sicher fühlt.
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen, ihre Stimme zu erheben, Haltung zu zeigen und sich für ein solidarisches Zusammenleben einzusetzen – in der Schule und darüber hinaus.