Sozialkompetenztag2025

26.11.2025

Sozialkompetenztag2025

Von
26.11.2025 07:35
Bis
26.11.2025 12:35

Sozialkompetenztag an der Werdenbergschule – Miteinander stark für heute und morgen

Der Sozialkompetenztag ist ein fester Bestandteil unseres Schulprofils und findet parallel zum regulären Fachunterricht durch die Klassenlehrerteams statt. Jede Klassenstufe arbeitet dabei mit eigenen Schwerpunkten, die auf die jeweilige Entwicklungsphase der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.

Unter dem Motto „Miteinander stark – für heute und morgen“ stehen an diesem Tag persönliche und soziale Fähigkeiten im Mittelpunkt. In abwechslungsreichen Workshops beschäftigen sich die Klassen mit Themen wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktbewältigung. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu erkennen, Gefühle klar auszudrücken und respektvoll miteinander umzugehen.

Besonders wichtig sind dabei praktische Übungen: Rollenspiele fördern die Kritik- und Feedbackfähigkeit, Gruppenarbeiten stärken Verantwortung, Empathie und Teamgeist. Ältere Jahrgänge setzen sich zudem mit ihren Zukunftsperspektiven, eigenen Zielen und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinander.

Der Sozialkompetenztag zeigt eindrucksvoll, wie wir an der Werdenbergschule arbeiten: Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern starke Persönlichkeiten formen. Durch gezielte Förderung sozialer Kompetenzen schaffen wir eine Grundlage für ein wertschätzendes Miteinander – in der Schule, im Alltag und in der späteren Berufswelt.